Kritiken
Klänge eines unkonventionellen Duos [...] «Überraschend, faszinierend und ungewöhnlich»: So lauteten einige Kommentare nach dem Konzert am Sonntagabend in der reformierten Kirche Bülach. Stefanie Mirwald am Akkordeon und Elisabeth Horn an der Violine präsentierten als Duo SaitenZungenspiel Tangostücke von Astor Piazzolla, rumänische Volkstänze von Béla Bartok und klassische Musik von Dmitri Schostakowitsch und interpretierten diese mit eigenwillig. [...] (Zürcher Unterländer, 2018)
Akkordeon traf auf Violine [...] spielten miteinander im Augustinum [...] Harmonierten perfekt miteinander [...] Den Abend in Roth mit anspruchsvollem Programm eröffneten sie
mit dem Valse sentimentale von Tschaikowsky. Die bekannte Melodie des melancholischen Walzers und der sorgsam abgestimmte Zusammenklang ihrer Instrumente vermochten die Zuhörer von Beginn an zu
ergfreifen. ["Der Blues" aus der] G-Dur Sonate von Maurice Ravel, sein letztes kammermusikalisches Werk, wurde von den Musikerinnen bezaubernd vorgetragen. Bei den anschließenden drei Melodien (aus
dem Werk "Six Melodies for Violin and Keyboard") verlang John Cage vom Geiger einen untypischen hohlen Klang ohne Vibrato und entsprechend verschmelzen die Klänge von Akkordeon und Violine. Mit [...]
Introduction et Tarantelle von Pablo Sarasate, stellt Elisabeth Horn versiertes technisches Können und ihr Temperament unter Beweis. Nach der Pause begeisterte Stefanie Mirwald das Publikum mit einem
von Mozart ursprünglich für eine Orgelwalze geschriebenen Stück; man meinte, eine Spieluhr zu hören. Die Beherrschung des großen Konzert-Akkordeons durch die Künstlerin wirkte vor allem in der
Feinabstimmung, sondern auch im Zusammenspiel wahrhaft meisterlich. Mit zwei Tangos von Astor Piazzolla beschlossen die beiden das Programm, das zwischen melancholisch und feurig-temperamentvoll alle
emotionalen Nuancen bot. Kein Wunder also, dass eine Zugabe nicht fehlen durfte [...].(rhv-Zeitung, 2010)
SaitenZungenspiel - großartiger Konzertabend! Die jungen Musikerinnen [...] spielten im fast ausverkauften Museum und begeisterten die Besucher mit ihrer Musik, ihren Erzählungen und ihrer
ungeheuer sympathischen Ausstrahlung! [...] Der Hauptteil des Abends war aber dem Tango Nuevo des Musikers und Komponisten Astor Piazzolla gewidmet. [...] Nach begeistertem Applaus [...] endete
der Abend sehr berührend [...].
(Veröffentlicht am 7.September 2014 von Astrid Schuetze)
Musikalische Reise zum Tango Nuevo "Ich war so begeistert von ihrer Musik, dass ich sie zu uns nach Borgholzhausen holen musste", erzählte Joseph Schräder vom Borgholzhausener Kulturverein.
[...] Das Feuer ihrer Musik kam bei den Zuhörern glänzend an. Nach der Pause [...] das Stück SaitenZungenspiel von Georg Katzer. [...] Der rote Faden war dabei die perfekte Harmonie von Violine und
Akkordeon, denn das Stück wurde eigens für diese zwei Instrumente komponiert. [...] Eine Zugabe war am Konzertabend für die begeisterten Borgholzhausener selbstverständlich: langes Klatschen, dreimal
Verbeugen der Musikerinnen - danach gab es den letzten Tango des Abends. [...] Astrid Schütze vom Borgholzhausener Kulturverein stellte in Aussicht, beide Künstlerinnen in naher Zukunft wieder
einzuladen. Horn und Mirwald indes freuten sich sichtlich [...].
(Veröffentlicht am
8.September 2014 von Ekkehard Hufendiek)
Tango für die Ohren - Preisgekröntes Duo "SaitenZungenspiel" gibt hochkarätiges Konzert im Heimatmuseum Die [...] beiden charmanten jungen Damen mit angenehm natürlicher Ausstrahlung und
beeindruckender Perfektion im Instrumentalspiel. [...] Die Klangvielfalt des Akkordeons vermischt sich mit dem virtuosen Geigenspiel zu einem Klang, bei dem sich der Zuhörer gelegentlich fragt, wer
welche Töne produziert. [...] Man wird noch hören von den Musikstudentinnen [...].
(Veröffentlicht am 8.September 2014 von
Johannes Gerhards)
Duo SaitenZungenspiel überzeugte [...] Dass ein Konzert nicht nur eine Genusssache ist, sondern durchaus eine lehrreiche Angelegenheit, bewies das Duo SaitenZungenspiel bei seinem Auftritt im
Gasthaus Götz. [...] sie hatten [...] einiges über ihre Instrumente und die gespielten Musikrichtungen zu berichten [...].
(Veröffentlicht am 16.September 2014 von Vera Gabler)